Unsere Ziele für Umstadt
Die SPD hat in den zurückliegenden Jahren und Jahrzehnten maßgeblich die Entwicklung unserer Stadt geprägt.
Groß-Umstadt ist heute in der Region bekannt für die Lebensqualität und das besondere Flair - eine Stadt, in der man gerne lebt, in der man Arbeit findet, eine Stadt, die ihre soziale Verantwortung ernst nimmt, die attraktiv ist für Jung und Alt, für Familien und Gäste, für Industrie, Handel und Gastronomie.
Dafür werden wir uns weiter engagieren. Wir wollen aber auch Groß-Umstadt mit allen Bürgerinnen und Bürgern zusammen zukunftsfähig gestalten. Dazu ist eine überlegte und maßvolle Stadtentwicklung nötig, die die veränderte Lebensgewohnheiten sowie die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen gleichermaßen berücksichtigt.
Ergänzend zu diesen allgemeinen Zielen möchte die SPD im Ortsbeirat Umstadt folgende konkrete Vorhaben und Ideen umsetzen
Leitbild Stadtentwicklung -Wohnungsbau
Für die zukünftige Stadtentwicklung muss ein gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitetes Leitbild für die Kernstadt im Vordergrund stehen. Wesentliches Ziel dabei ist die Sicherung und Entwicklung der Qualität bezahlbaren Wohnraums und eines attraktiven Wohnumfeldes. In diesem Zusammenhang müssen auch Wohnungen nach den Vorgaben des sozialen Wohnungsbaus neu geschaffen werden.
Schlüsselprojekte können in der Innenstadt in den Bereichen „Am Dieburger Tor“/ Feuerwehrhaus und dem Sportplatz im Raibacher Tal entstehen, auch nach geordneter Beplanung von Bebauung und Freiflächengestaltung in den Kappesgärten.
Stadtmarketing
Unsere historische Altstadt muss erhalten und weiterentwickelt werden als Wohnquartier, als Einkaufsstadt sowie als kulturelles und soziales Zentrum mit Gastronomie, vielfältigen Fachgeschäften und Wochenmarkt.
Um Leerstände in Gewerbeobjekten zu vermeiden, muss die Stadt Rahmenbedingungen für alternative Nutzungsformen schaffen, zum Beispiel für die Ansiedlung von Dienstleistungsunternehmen, Start-Up-Unternehmen u.ä.
Rund um die Altstadt müssen ausreichend Parkplätze für Kunden, Bewohner und Gäste zur Verfügung stehen.Die Anstrengungen für saubere Straßen, Plätze, Parks und Spielplätze müssen weitergeführt werden.
Kultur
Das Kulturprogramm soll zusammen mit Kulturinitiativen, -vereinen und -anbietern um Angebote für alle Altersgruppen erweitert werden.
Mobilität
Die kundenorientierte, barrierefreie und benutzerfreundliche Neugestaltung des Bahnhofsgeländes mit Park&Ride-Parkplätzen, Fahrradabstellanlagen, Bushaltestellen und Gastronomie soll rasch weiter umgesetzt werden.
Wir wollen ein neues Verkehrskonzept für Radfahrer, motorisierten Individualverkehr und öffentlichen Personennahverkehr entwickeln, das darauf abzielt, die Verkehrsbelastung in der Innenstadt an problematischen Punkten zu verringern, attraktive Alternativen zum Autofahren zu bieten und bedarfsorientierte Busanbindungen zu innerstädtischen Zielen zu schaffen (Kreiskrankenhaus, Friedhöfe, Einkaufsmärkte, Arztzentren...).
Sport und Freizeit
Die SPD Umstadt unterstützt nachdrücklich den Erhalt des Schwimmbades als attraktive Sport- und Freizeitmöglichkeit, mit der sich viele Umstädter identifizieren. Durch die Erneuerung der technischen Anlagen, Renovierung des Nutzungsgebäudes mit Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen sowie der weiteren Umgestaltung des Außengeländes in Abstimmung mit dem Förderverein soll dessen Attraktivität weiter erhöht werden.
Parallel könnte die dringend notwendige Sanierung der Nutzungsgebäude und der Sportstätten des Ludwig-Wedel-Stadion erfolgen. Durch eine gemeinsame Planung von Landkreis und Stadt können hier mittelfristig Synergieeffekte z. B. durch gemeinsame Nutzung von Sanitäranlagen und Umkleideräume erzielt werden. Auch könnte ein Gastronomiebetrieb die Bewirtung für Schwimmbad und Stadion übernehmen.
Besucher: | 1128743 |
Heute: | 14 |
Online: | 1 |